Kontakt
Sie sind hier:

Zusatzqualifikation durch berufliche Weiterbildung –
Welche Vorteile bringt das?

Ein diverses Team sitzt an einem runden Holztisch in einem großen, weit geschnittenen Meetingraum. Ein Teammitglied hält einen Vortrag.
Ein diverses Team sitzt an einem runden Holztisch in einem großen, weit geschnittenen Meetingraum. Ein Teammitglied hält einen Vortrag.
Ein diverses Team sitzt an einem runden Holztisch in einem großen, weit geschnittenen Meetingraum. Ein Teammitglied hält einen Vortrag.

Für das Erwerben von Zusatzqualifikationen und für eine berufliche Fortbildung gibt es viele Gründe. Eine Weiterbildung kann Ihnen zahlreiche persönliche und berufliche Vorteile bringen. Der Ausbau und die Erweiterung des eigenen Wissens können Ihren Erfolg im Beruf nachhaltig steigern.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, auch während des Arbeitslebens weiterhin zu lernen und Ihre Kompetenzen stetig zu optimieren. Ein weiteres entscheidendes Argument für eine Weiterbildung ist die langfristige Erhöhung des Gehalts. Obwohl Zusatzqualifikationen zunächst Kosten mit sich bringen, überwiegt der langfristige Nutzen einer Weiterbildung auch die vorübergehende Mehrbelastung im Berufsalltag.

Berufliche Fortbildung – Gründe und Möglichkeiten

Für eine berufliche Weiterbildung spricht die Möglichkeit, diese berufsbegleitend durchführen zu können. Zusatzqualifikationen wirken sich positiv auf Ihren Berufsalltag, Ihre Karrierechancen und Ihren Lebenslauf aus. Immer mehr Arbeitgebende sehen die Vorteile von Weiterbildungen für ihre Mitarbeitenden. Denn Arbeitsprozesse können vereinfacht und optimiert werden, um so die Leistung des Unternehmens zu steigern.

Ein anderer, nicht zu vernachlässigender Aspekt ist das Gehalt. Durch Weiterbildungen halten Sie sich stets auf dem neusten Stand in Ihrem Bereich. Dies rückt Sie während Ihres Mitarbeitergespräches, wenn es um die Gehaltsverhandlung geht, in eine gute Position. Jedes zusätzliche Bildungsjahr steigert statistisch Ihr Einkommen um sieben bis zehn Prozent (Quelle: www.stepstone.at/karriere-bewerbungstipps/berufliche-weiterbildung/ ).

Zusätzlich zum Gehalt steigert eine Fort- oder Weiterbildung auch Ihre Aufstiegschancen. Sie halten sowohl unternehmensintern als auch auf die Branche gesehen Ihren Marktwert hoch. Dadurch verringern Sie die Gefahr, in eine Arbeitslosigkeit oder gar in eine Langzeitarbeitslosigkeit zu geraten.

Sich auf dem Laufenden zu halten und stets weiterzubilden, ist je nach Branche besonders wichtig. Insbesondere in Berufen im Bereich der IT ist dies unerlässlich. Denn Dinge, die heute noch als modern gelten, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit in ein paar Jahren schon überholt.

Frau sitzt an ihrem Laptop. Ihr blick ist nach vorne gerichtet. Sie strahlt.
Frau sitzt an ihrem Laptop. Ihr blick ist nach vorne gerichtet. Sie strahlt.
Frau sitzt an ihrem Laptop. Ihr blick ist nach vorne gerichtet. Sie strahlt.

Wann ist eine Weiterbildung sinnvoll?

Eine Weiterbildung kann an verschiedenen Punkten im Lebenslauf sinnvoll sein. Sie bietet sich nicht nur bei einem Jobwechsel an. Auch während eines Jobs sollten Sie die eigenen Fähigkeiten verbessern, ausbauen und vertiefen. Dies kann beispielsweise durch eine betriebliche Weiterbildung geschehen. Viele Arbeitgebenden möchten ihre Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand halten.

Solch eine Weiterbildung hat den Vorteil, dass Sie sich weder Gedanken über Finanzierung noch über fehlende Zeit machen müssen. Denn betriebliche Weiterbildungen werden in den meisten Fällen von den Arbeitgebenden bezahlt und während der Arbeitszeit durchgeführt. Dies kann Ihnen dabei helfen, den Traumjob oder persönliche Ziele langfristig zu erreichen.

Gerade im Rahmen der Digitalisierung sollten Sie sich mit den neuesten Trends, Prozessen und Tools gut auskennen, um schon heute über die Skills zu verfügen, die morgen gebraucht werden.

Wer zahlt meine Weiterbildung?

Dass eine Weiterbildung viele Vorteile mit sich bringt, wurde schon deutlich. Nun stellt sich die Frage, wer diese bezahlt.

Bei der Frage nach den Kosten einer Weiterbildung muss zunächst zwischen einer öffentlich geförderten bzw. einer betrieblichen oder privaten Weiterbildung unterschieden werden. Eine öffentlich geförderte Weiterbildung wird vom Staat in bestimmten Bereichen angeboten.

Private Weiterbildungen können von Volkshochschulkursen bis hin zum Master of Business Administration (MBA) verschiedene Formate umfassen. Allerdings werden dabei die Kosten häufig von den Arbeitnehmenden getragen. Aber auch hier kann es in bestimmten Fällen Unterstützung vom Staat geben, z. B. in Form einer Studienbeihilfe.

Betriebliche Weiterbildungen beziehen sich in der Regel direkt auf den Beruf und können von den Arbeitgebenden nicht nur angeboten, sondern auch finanziert werden. Aber auch die eigene Investition in persönliche Zusatzqualifikationen kann durchaus lohnenswert für Ihre berufliche Zukunft sein. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Unternehmen.

Wie bekomme ich Zuschüsse, Sonderurlaub oder eine Freistellung?

Es lohnt sich in jedem Falle, bei Ihrem Arbeitgebenden nach Zuschüssen bzw. Sonderurlaub zu fragen. Vorher sollten Sie sich allerdings ein paar Gedanken zu dem Thema machen.

Sie sollten nicht nur ungefähre Details im Kopf haben, sondern alles genau wissen und wiedergeben können.
Notieren Sie den genauen Zeitraum, Informationen und auch den Kostenumfang.

Sie sollten nicht nur ungefähre Details im Kopf haben, sondern alles genau wissen und wiedergeben können.
Notieren Sie den genauen Zeitraum, Informationen und auch den Kostenumfang.


Können Sie Ihre Weiterbildung Ihren Vorgesetzten gegenüber nicht nur mit allgemeinen, sondern spezifisch auf das Unternehmen angepasste Vorteile nennen, ist Ihre Chance höher, dass Ihre Weiterbildung genehmigt wird.
Zeigen Sie daher deutlich auf, inwiefern nicht nur Sie, sondern auch das Unternehmen von dieser Weiterbildung profitieren werden.
Vielleicht erkennt Ihre Führungskraft sogar weitere Vorteile von Weiterbildungen für Mitarbeitende und ermöglicht diese in Zukunft von selbst.

Können Sie Ihre Weiterbildung Ihren Vorgesetzten gegenüber nicht nur mit allgemeinen, sondern spezifisch auf das Unternehmen angepasste Vorteile nennen, ist Ihre Chance höher, dass Ihre Weiterbildung genehmigt wird.
Zeigen Sie daher deutlich auf, inwiefern nicht nur Sie, sondern auch das Unternehmen von dieser Weiterbildung profitieren werden.
Vielleicht erkennt Ihre Führungskraft sogar weitere Vorteile von Weiterbildungen für Mitarbeitende und ermöglicht diese in Zukunft von selbst.


Zeigen Sie, dass Sie alles genau vorbereiten können. Wenn es Ihnen möglich ist, arrangieren Sie eine Vertretung, die Sie auch einarbeiten werden. Können Sie sich nicht vertreten lassen, machen Sie deutlich, dass für Ihre Abwesenheit alles genau vorbereitet sein wird. So gehen Sie sicher, dass für Ihre Kolleg:innen keine zusätzliche Belastung entsteht.

Zeigen Sie, dass Sie alles genau vorbereiten können. Wenn es Ihnen möglich ist, arrangieren Sie eine Vertretung, die Sie auch einarbeiten werden. Können Sie sich nicht vertreten lassen, machen Sie deutlich, dass für Ihre Abwesenheit alles genau vorbereitet sein wird. So gehen Sie sicher, dass für Ihre Kolleg:innen keine zusätzliche Belastung entsteht.


Eine ITlerin ist mit zwei Kollegen in einem hellen, modernen Büro. Sie steht vorne an einem Bildschirm, auf dem Code zu sehen ist und erklärt etwas.
Eine ITlerin ist mit zwei Kollegen in einem hellen, modernen Büro. Sie steht vorne an einem Bildschirm, auf dem Code zu sehen ist und erklärt etwas.
Eine ITlerin ist mit zwei Kollegen in einem hellen, modernen Büro. Sie steht vorne an einem Bildschirm, auf dem Code zu sehen ist und erklärt etwas.

Welche Zusatzqualifikationen brauche ich?

Um die passende Weiterbildung zu finden, die Ihnen Vorteile bringt, sollten Sie sich zunächst Gedanken machen, welches Thema für Sie relevant sein könnte. Hilfreich bei der Suche nach passenden Angeboten können beispielsweise jene von Volkshochschulen sowie Berufsverbänden und Fernuniversitäten sein.

Gerade Berufsverbände bieten häufig Beratungsgespräche an. Eine Weiterbildung muss nicht unbedingt teuer sein, um ihren Zweck zu erfüllen. Prüfen Sie, ob die Anbietenden von Weiterbildungen auch vertrauenswürdig erscheinen. Hierbei helfen allgemein anerkannte Zertifikate sowie positive Bewertungen und eine Recherche über den Hintergrund der Institution.

Wo steht die Weiterleitung im Lebenslauf?

Eine Weiterbildung im Lebenslauf zu nennen, ist in jedem Fall sinnvoll. Sie sollte mit Titel unter einem eigenen Punkt aufgeführt werden. Am sinnvollsten ist es, sämtliche Weiterbildungen antichronologisch aufzulisten; beginnen Sie hierbei mit der aktuellen. Bei einer Vielzahl von Weiterbildungen sollten für eine Bewerbung die für diese Position relevanten Punkte aufgeführt werden.

Wann ist eine Weiterbildung erfolgreich?

Eine Weiterbildung ist dann erfolgreich, wenn das durch sie erworbene Wissen die eigenen beruflichen Kompetenzen erweitert. Dies setzt voraus, dass die zusätzlichen Kenntnisse zum eigenen Berufsfeld passen und entsprechend im Berufsalltag eingesetzt werden können. Auch bei einem Jobwechsel können Zusatzqualifikationen von Vorteil sein. Hinzu kommt, dass sich nach einer Weiterbildung langfristig auch Ihr Gehalt erhöhen wird.

Koffer
Jobwechsel

Tipps und Tricks rund um den Jobwechsel

Finden Sie heraus, ob ein Jobwechsel genau das ist, was Sie brauchen!

Book
Bewerbungsunterlagen

Welche Inhalte müssen in Ihre Bewerbung?

Viele Unternehmen wollen eine Bewerbung mit sämtlichen Inhalten und Elementen. Wir zeigen Ihnen, was dazu gehört.

Spezialist:innen
Vorstellungsgespräch

Tipps für das erste persönliche Kennenlernen

Mit unseren Tipps können Sie sich vorab Antworten auf Standard-Fragen zurechtlegen und entspannt ins Gespräch gehen.