No-Gos im Vorstellungsgespräch:
Auf diese Fettnäpfchen sollten Sie im Bewerbungsgespräch achten

Zu spät erschienen? Fehlendes Selbstbewusstsein? Oder mangelhaftes Wissen über Ihr Wunschunternehmen? Ein Vorstellungsgespräch ist kein einfaches Unterfangen. Denn hier entscheidet es sich hauptsächlich, ob Sie die vakante Wunschposition künftig ausfüllen werden oder nicht – vorausgesetzt, Sie wollen es am Ende auch.  

Mit einer guten Vorbereitung können Sie No-Gos im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebenden vermeiden. 

Die 6 häufigsten Fehler beim Vorstellungsgespräch 

Ob Nervosität, schlechte Kleidung oder einfach die falschen Fragen: Die Bandbreite an No-Gos im Bewerbungsgespräch ist enorm – und es gibt fast nichts, was noch nicht im Gespräch mit Personalverantwortlichen falsch gemacht wurde. 

Wir sagen Ihnen, welche Fehler Sie im Bewerbungsgespräch auf keinen Fall begehen sollten und wie Sie stattdessen sowohl Ihre Persönlichkeit als auch Ihre fachliche Expertise ins beste Licht rücken. 

  1. 1  
  2. No-Go im Vorstellungsgespräch: Sie sind unpünktlich

    Die akademische Viertelstunde – im Vorstellungsgespräch ist das kein Kavaliersdelikt. Natürlich kann es einen Stau aufgrund einer unvorhergesehenen Baustelle geben, und natürlich kann auch einem nahen Verwandten von Ihnen nur wenige Stunde vor dem Bewerbungsgespräch ein Unfall passieren: Doch es hindert Sie in der Regel nicht daran, Ihren potenziellen neuen Arbeitgebenden rechtzeitig über Ihr Zuspätkommen zu informieren.
    Das gilt selbstverständlich auch bei einem Online-Vorstellungsgespräch. Prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung und machen Sie sich mit der verwendeten Software vertraut. Schließlich wollen Sie den Eindruck erwecken, dass Sie im Jahr 2022 digital souverän unterwegs sind.
    Hier gilt die Devise: Bleiben Sie ehrlich. Und kalkulieren Sie großzügig Ihre Zeit vor dem Vorstellungsgespräch ein. Schließlich wollen Sie ja auch mit dem gewünschten Respekt behandelt werden.
    Und noch ein Tipp: Auch zu früh sollten Sie nicht erscheinen. Fünf Minuten sind dabei akzeptabel. Haben Sie allerdings mit 15 oder sogar 30 Minuten zu großzügig kalkuliert, sollten Sie die Minuten anderweitig verbringen und noch einen kleinen Spaziergang vor dem Gebäude einlegen, in dem Sie das Gespräch führen.

  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6

Fazit: Vermeiden Sie Fehler im Vorstellungsgespräch wie bei einer Prüfung 

Ein Vorstellungsgespräch fühlt sich für die meisten Bewerbenden ein wenig, wie ein Test an. Denn schließlich geht es um den weiteren Karriereweg. Hier möchte man nichts falsch machen, allen Ansprüchen genügen und auch sich selbst bestens präsentieren. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Stärken zu zeigen und untermauern Sie diese mit Fakten. 

Gleichzeitig sollten Sie Ihre Schwächen ehrlich darlegen. Unreflektiert seine eigenen Fähigkeiten ins beste Licht zu rücken, wirkt wenig menschlich und manövriert Sie eher ins Abseits. Bedenken Sie dabei: Schwächen, die einer möglichen Jobzusage im Wege stehen könnten, sollten Sie weniger Beachtung schenken. Fokussieren Sie sich im Gespräch eher darauf, wie Sie sich weitere Skills aneignen bzw. angeeignet haben und dass Sie ganz zielgerichtet an Ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten. 

No-Gos im Bewerbungsgespräch können Sie mit guter Vorbereitung sicher umgehen. Denn glaubt man erfahrenen Karriereberatenden, dann legen viele Personalverantwortliche und Interviewende Wert auf eine gute Körperhaltung und damit auf eine selbstbewusste Körpersprache.  

Doch häufig können Bewerbende aus der eigenen Haut nicht so leicht raus und eingeschliffene Verhaltensweisen nicht einfach so abstellen. Denn schließlich ist so eine Situation eine mentale Herausforderung, weswegen oftmals leichter Fehler im Vorstellungsgespräch passieren.  

Doch mit unseren Tipps ist es durchaus machbar, den vorgestellten No-Gos im Vorstellungsgespräch sicher aus dem Weg zu gehen. Mit der richtigen Vorbereitung wird Ihnen das gelingen. Unser Tipp zum Schluss: Bleiben Sie sich selbst treu, antworten Sie im Vorstellungsgespräch wahrheitsgemäß und seien Sie selbstbewusst! 

Das könnte Sie auch interessieren:

HomeOffice
Vorstellungsgespräch

Tipps für das erste persönliche Kennenlernen

Mit unseren Tipps können Sie sich optimal auf (Standard-) Fragen im Bewerbungsgespräch vorbereiten.

Team
Bewerbungsunterlagen

Was sollten Sie in Ihrer Bewerbung aufführen? 

Wir zeigen Ihnen, welche Inhalte und Elemente zu einer vollständigen Bewerbung gehören.

Handshake
Gehaltsverhandlung

Holen Sie den bestmöglichen Lohn für sich heraus 

Mit unseren Tipps helfen wir Ihnen dabei, sich nicht unter Wert zu verkaufen und das angestrebte Gehalt auszuhandeln.