Johannes Axnix
Corporate Communications & Public Affairs
- Hays Österreich GmbH
- Europaplatz 3/5
- 1150 Wien
Spezialisten-Index
Spezialisten-Index Human Resources Q4/2024
In diesem Fachgebiet bleibt die Nachfrage rückläufig und schloss mit insgesamt minus 5 Prozentpunkten. HR Business Partner (-97 Prozentpunkte) und Recruiter (-62 Prozentpunkte) waren stark rückläufig. Der Bedarf an Personalberatern/-referenten blieb hingegen unverändert. Alle anderen Positionen wurden vermehrt gesucht: Personalentwickler/Talentmanager (+31 Prozentpunkte), Personalleiter (+31 Prozentpunkte), HR Manager (+12 Prozentpunkte).
Der Hays Spezialisten-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung der index Internet und Mediaforschung GmbH für Hays. Einbezogen werden Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, von Tageszeitungen sowie dem Business-Netzwerk Xing. Der Spezialisten-Index zeigt die prozentuale Veränderung zum Ausgangswert vom 1. Quartal 2015 an. Sämtliche Positionsbezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter.
Hays plc ist der weltweit führende Spezialist für Personallösungen wie etwa RPO und MSP. Als Experte für die Rekrutierung hochqualifizierter Fachkräfte ist Hays marktführend. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Sektor tätig und vermittelt Spezialisten für Festanstellungen, Projektarbeit und in Arbeitnehmerüberlassung. Die Gruppe beschäftigt ca. 13.000 Mitarbeitende in 252 Niederlassungen weltweit. In Österreich vermittelt Hays Spezialist:innen aus den Bereichen IT, Engineering, Life Sciences, Finance und Green Business.
Sie haben Fragen zum Hays Spezialisten-Index?
In diesem Fachgebiet bleibt die Nachfrage rückläufig und schloss mit minus 6 Prozentpunkten. Personalentwickler/Talentmanager wurden am wenigsten gesucht (minus 37 Prozentpunkte), auch der Bedarf an Recruitern ging stark zurück (minus 27 Prozentpunkte). HR Manager werden wieder mehr gesucht (plus 17 Prozentpunkte), ebenso HR Business Partner (plus 8 Prozentpunkte).
In diesem Fachgebiet bleibt die Nachfrage rückläufig und schloss mit minus 6 Prozentpunkten. Personalentwickler/Talentmanager wurden am wenigsten gesucht (minus 37 Prozentpunkte), auch der Bedarf an Recruitern ging stark zurück (minus 27 Prozentpunkte). HR Manager werden wieder mehr gesucht (plus 17 Prozentpunkte), ebenso HR Business Partner (plus 8 Prozentpunkte).
Nach einer vermehrten Suchanfrage im vorherigen Quartal gab es zuletzt wieder einen Rückgang. Etwa beim HR-Manager (minus 60 Prozentpunkte), beim Recruiter (minus 33 Prozentpunkte) oder beim Personalleiter (minus 30 Prozentpunkte).
Nach einer vermehrten Suchanfrage im vorherigen Quartal gab es zuletzt wieder einen Rückgang. Etwa beim HR-Manager (minus 60 Prozentpunkte), beim Recruiter (minus 33 Prozentpunkte) oder beim Personalleiter (minus 30 Prozentpunkte).
Mehr Inseratenschaltungen aufgrund einer zum Teil deutlich stärkeren Suchanfrage. Besonders hoch war der Besetzungsdruck hier bei Personalentwickler/Talentmanager (plus 109 Prozentpunkte), HR-Business Partner (plus 93 Prozentpunkte) und Recruiter (plus 57 Prozentpunkte).
Mehr Inseratenschaltungen aufgrund einer zum Teil deutlich stärkeren Suchanfrage. Besonders hoch war der Besetzungsdruck hier bei Personalentwickler/Talentmanager (plus 109 Prozentpunkte), HR-Business Partner (plus 93 Prozentpunkte) und Recruiter (plus 57 Prozentpunkte).
Eine leicht erhöhte Suchanfrage verzeichneten Recruiter (plus 2 Prozentpunkte). Deutlich der Rückgang bei Personalentwickler/Talentmanager (minus 72 Prozentpunkte), HR Business Partner (minus 45 Prozentpunkte) sowie HR Manager (minus 29 Prozentpunkte). Auch Personalberater/-referenten und Personalleiter waren weniger gesucht.
Eine leicht erhöhte Suchanfrage verzeichneten Recruiter (plus 2 Prozentpunkte). Deutlich der Rückgang bei Personalentwickler/Talentmanager (minus 72 Prozentpunkte), HR Business Partner (minus 45 Prozentpunkte) sowie HR Manager (minus 29 Prozentpunkte). Auch Personalberater/-referenten und Personalleiter waren weniger gesucht.