Contact us

Spezialisten-Index

Spezialisten-Index Engineering Q4/2024

Hier gab es ein Rückgang von gesamt 3 Prozentpunkten zum Vorquartal. Am deutlichsten fiel der Rückgang bei Elektroingenieuren (-25 Prozentpunkte), bei Konstruktionsingenieuren (-23 Prozentpunkte), bei Qualitätsingenieuren (-13 Prozentpunkte) sowie bei Versuchsingenieuren (-12 Prozentpunkte) aus. Mehr Stellenangebote gab es hingegen für Bauingenieure (+20 Prozentpunkte), Projektingenieure (+19 Prozentpunkte) sowie für Entwicklungsingenieure (+8 Prozentpunkte).

Über die Methodik

Der Hays Spezialisten-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung der index Internet und Mediaforschung GmbH für Hays. Einbezogen werden Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, von Tageszeitungen sowie dem Business-Netzwerk Xing. Der Spezialisten-Index zeigt die prozentuale Veränderung zum Ausgangswert vom 1. Quartal 2015 an. Sämtliche Positionsbezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter.

Über Hays

Hays plc ist der weltweit führende Spezialist für Personallösungen wie etwa RPO und MSP. Als Experte für die Rekrutierung hochqualifizierter Fachkräfte ist Hays marktführend. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Sektor tätig und vermittelt Spezialisten für Festanstellungen, Projektarbeit und in Arbeitnehmerüberlassung. Die Gruppe beschäftigt ca. 13.000 Mitarbeitende in 252 Niederlassungen weltweit. In Österreich vermittelt Hays Spezialist:innen aus den Bereichen IT, Engineering, Life Sciences, Finance und Green Business.

Sie haben Fragen zum Hays Spezialisten-Index?

Johannes Axnix


Corporate Communications & Public Affairs
  • Hays Austria GmbH
  • Europaplatz 3/5
  • 1150 Vienna
Johannes Axnix
Johannes Axnix

Archiv
 

In diesem Fachgebiet gab es ein Minus von insgesamt 25 Prozentpunkten zum Vorquartal. Am deutlichsten fiel der Rückgang bei den Maschinen/Anlageningenieuren sowie Verfahrens/Prozessingenieuren aus (je minus 53 Prozentpunkte). Weniger gesucht wurden etwa auch Qualitätsingenieure (minus 44 Prozentpunkte) oder Projektingenieure (minus 42 Prozentpunkte).

In diesem Fachgebiet gab es ein Minus von insgesamt 25 Prozentpunkten zum Vorquartal. Am deutlichsten fiel der Rückgang bei den Maschinen/Anlageningenieuren sowie Verfahrens/Prozessingenieuren aus (je minus 53 Prozentpunkte). Weniger gesucht wurden etwa auch Qualitätsingenieure (minus 44 Prozentpunkte) oder Projektingenieure (minus 42 Prozentpunkte).


Hier gab es in allen Skills eine durchgehend rückläufige Entwicklung. Weniger gesucht wurden vor allem Projektingenieure und Entwicklungsingenieure (beide minus 40 Prozentpunkte), Qualitätsingenieure (minus 38 Prozentpunkte), sowie Konstruktionsingenieure (minus 34 Prozentpunkte). 

Hier gab es in allen Skills eine durchgehend rückläufige Entwicklung. Weniger gesucht wurden vor allem Projektingenieure und Entwicklungsingenieure (beide minus 40 Prozentpunkte), Qualitätsingenieure (minus 38 Prozentpunkte), sowie Konstruktionsingenieure (minus 34 Prozentpunkte). 


Nach den rückläufigen Zahlen zuletzt gab es nun in alle Skills eine durchgehend positive Entwicklung. Besonders stark gesucht wurden Elektroingenieure (plus 67 Prozentpunkte), Qualitätsingenieure (plus 64 Prozentpunkte) sowie Bauingenieure (plus 48 Prozentpunkte). 

Nach den rückläufigen Zahlen zuletzt gab es nun in alle Skills eine durchgehend positive Entwicklung. Besonders stark gesucht wurden Elektroingenieure (plus 67 Prozentpunkte), Qualitätsingenieure (plus 64 Prozentpunkte) sowie Bauingenieure (plus 48 Prozentpunkte). 














Archiv