Johannes Axnix
Corporate Communications & Public Affairs
- Hays Österreich GmbH
- Europaplatz 3/5
- 1150 Wien
Spezialisten-Index
Spezialisten-Index Finance Q4/2024
Auch hier ein Spiegelbild der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung. Im Vergleich zum Vorquartal schloss dieser Fachbereich mit einem Minus von 10 Prozentpunkten ab. Keine der erhobenen Position konnte ein Plus verzeichnen. Den höchsten Rückgang bei den Stelleninseraten verzeichneten IT-Security Spezialisten (-127 Prozentpunkte) sowie IT-Administratoren (-40 Prozentpunkte).
Der Hays Spezialisten-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung der index Internet und Mediaforschung GmbH für Hays. Einbezogen werden Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, von Tageszeitungen sowie dem Business-Netzwerk Xing. Der Spezialisten-Index zeigt die prozentuale Veränderung zum Ausgangswert vom 1. Quartal 2015 an. Sämtliche Positionsbezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter.
Hays plc ist der weltweit führende Spezialist für Personallösungen wie etwa RPO und MSP. Als Experte für die Rekrutierung hochqualifizierter Fachkräfte ist Hays marktführend. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Sektor tätig und vermittelt Spezialisten für Festanstellungen, Projektarbeit und in Arbeitnehmerüberlassung. Die Gruppe beschäftigt ca. 13.000 Mitarbeitende in 252 Niederlassungen weltweit. In Österreich vermittelt Hays Spezialist:innen aus den Bereichen IT, Engineering, Life Sciences, Finance und Green Business.
Sie haben Fragen zum Hays Spezialisten-Index?
Hier zeigt sich eine insgesamt erfreuliche Entwicklung. Im Vergleich zum Vorjahr schloss dieser Fachbereich mit einem Plus von 10 Prozentpunkten ab. Die meisten Stelleninserate wurden für IT Security Spezialisten geschalten, gefolgt von IT Architekten (plus 39 Prozentpunkte) und IT Beratern (plus 19 Prozentpunkte).
Hier zeigt sich eine insgesamt erfreuliche Entwicklung. Im Vergleich zum Vorjahr schloss dieser Fachbereich mit einem Plus von 10 Prozentpunkten ab. Die meisten Stelleninserate wurden für IT Security Spezialisten geschalten, gefolgt von IT Architekten (plus 39 Prozentpunkte) und IT Beratern (plus 19 Prozentpunkte).
Auch in diesem Fachbereich gab es insgesamt weniger Stellenanzeigen im Vergleich zum ersten Quartal dieses Jahres. Deutlich weniger Nachfrage gab es etwa beim IT-Security Spezialist (minus 130 Prozentpunkte), beim IT-Projektmanager/-leiter (minus 56 Prozentpunkte) oder beim IT-Administrator (minus 45 Prozentpunkte). Insgesamt schloß dieser Specialism mit einem Minus von 28 Prozentpunkten ab.
Auch in diesem Fachbereich gab es insgesamt weniger Stellenanzeigen im Vergleich zum ersten Quartal dieses Jahres. Deutlich weniger Nachfrage gab es etwa beim IT-Security Spezialist (minus 130 Prozentpunkte), beim IT-Projektmanager/-leiter (minus 56 Prozentpunkte) oder beim IT-Administrator (minus 45 Prozentpunkte). Insgesamt schloß dieser Specialism mit einem Minus von 28 Prozentpunkten ab.
Insgesamt ein gutes Gesamtbild in diesem Fachbereich. Dem allgemeinen Trend folgend können in der IT speziell drei Positionen auf eine deutliche höhere Nachfrage verweisen: IT-Security Experten (plus 145 Prozentpunkte), IT-Administratoren (plus 66 Prozentpunkte) sowie IT-Projektmanager/-leiter (plus 36 Prozentpunkte).
Insgesamt ein gutes Gesamtbild in diesem Fachbereich. Dem allgemeinen Trend folgend können in der IT speziell drei Positionen auf eine deutliche höhere Nachfrage verweisen: IT-Security Experten (plus 145 Prozentpunkte), IT-Administratoren (plus 66 Prozentpunkte) sowie IT-Projektmanager/-leiter (plus 36 Prozentpunkte).
In diesem Fachgebiet gab es für zwei Positionen mehr Nachfrage: IT-Administratoren (plus 29 Prozentpunkte) und IT-Projektmanager/-leiter (plus 3 Prozentpunkte). Alle anderen Stellen wurden seltener ausgeschrieben, etwa IT-Security Experten (minus 75 Prozentpunkte), IT-Architekten (minus 35 Prozentpinkte) oder auch IT-Berater (minus 23 Prozentpunkte).
In diesem Fachgebiet gab es für zwei Positionen mehr Nachfrage: IT-Administratoren (plus 29 Prozentpunkte) und IT-Projektmanager/-leiter (plus 3 Prozentpunkte). Alle anderen Stellen wurden seltener ausgeschrieben, etwa IT-Security Experten (minus 75 Prozentpunkte), IT-Architekten (minus 35 Prozentpinkte) oder auch IT-Berater (minus 23 Prozentpunkte).
Alle analysierten Positionen wurden, mit einer Ausnahme, seltener ausgeschrieben: Am deutlichsten war der Rückgang bei IT-Architekten (Minus 36 Prozentpunkte), bei IT-Administratoren (Minus 35 Prozentpunkte), sowie bei IT-Beratern (Minus 16 Prozentpunkte). Nur der Bedarf an IT-Security Experten widerstand dem Abwärtstrend mit einem Plus von 3 Prozentpunkten verglichen zum Q2 2023.
Alle analysierten Positionen wurden, mit einer Ausnahme, seltener ausgeschrieben: Am deutlichsten war der Rückgang bei IT-Architekten (Minus 36 Prozentpunkte), bei IT-Administratoren (Minus 35 Prozentpunkte), sowie bei IT-Beratern (Minus 16 Prozentpunkte). Nur der Bedarf an IT-Security Experten widerstand dem Abwärtstrend mit einem Plus von 3 Prozentpunkten verglichen zum Q2 2023.
Einen Nachfrage-Rückgang gab es bei allen Fachbereichen. Weniger gesucht wurden vor allem IT-Security Spezialisten, IT-Architekten sowie IT-Supporter.
Einen Nachfrage-Rückgang gab es bei allen Fachbereichen. Weniger gesucht wurden vor allem IT-Security Spezialisten, IT-Architekten sowie IT-Supporter.
Eine Nachfrage-Steigerung gab es in allen Fachgebieten. Spitzenreiter im abgelaufenen Quartal sind IT-Administratoren, IT-Beratern sowie IT-Testmanager.
Eine Nachfrage-Steigerung gab es in allen Fachgebieten. Spitzenreiter im abgelaufenen Quartal sind IT-Administratoren, IT-Beratern sowie IT-Testmanager.
Insgesamt blieb die Nachfrage unverändert hoch. Auffallend die sehr hohe Nachfrage nach IT-Security Spezialisten. Mehr gefragt waren beispielsweise auch IT-Architekten und IT Supporter.
Insgesamt blieb die Nachfrage unverändert hoch. Auffallend die sehr hohe Nachfrage nach IT-Security Spezialisten. Mehr gefragt waren beispielsweise auch IT-Architekten und IT Supporter.
Insgesamt blieb die Nachfrage unverändert hoch, wenngleich die meisten Positionen nicht ganz so stark gefragt waren, wie im Quartal zuvor. Zuwächse gab es bei der Suche nach Anwendungsentwicklern und IT-Administratoren.
Insgesamt blieb die Nachfrage unverändert hoch, wenngleich die meisten Positionen nicht ganz so stark gefragt waren, wie im Quartal zuvor. Zuwächse gab es bei der Suche nach Anwendungsentwicklern und IT-Administratoren.
Insgesamt gab es hier einen Rückgang. Die meisten Positionen waren nicht so stark gefragt wie noch im Quartal zuvor. Mehr Nachbesetzungen gab es hingegen bei Entwickler Embedded Systems und IT-Security Spezialisten.
Insgesamt gab es hier einen Rückgang. Die meisten Positionen waren nicht so stark gefragt wie noch im Quartal zuvor. Mehr Nachbesetzungen gab es hingegen bei Entwickler Embedded Systems und IT-Security Spezialisten.
Eine weiterhin sehr positive Entwicklung. Besonders starke das Plus bei den Positionen Entwickler Embedded Systemy und Datenbankentwickler. Rückläufig hingegen .NET, Webentwickler sowie IT-Architekten.
Eine weiterhin sehr positive Entwicklung. Besonders starke das Plus bei den Positionen Entwickler Embedded Systemy und Datenbankentwickler. Rückläufig hingegen .NET, Webentwickler sowie IT-Architekten.
Eine weiterhin sehr positive Entwicklung. Die Suche nach IT-Spezialisten wurde weiter forciert. Bevorzugt gesucht waren: IT-Security Spezialisten, .NET Entwickler, SAP Entwickler und IT Architekten.
Eine weiterhin sehr positive Entwicklung. Die Suche nach IT-Spezialisten wurde weiter forciert. Bevorzugt gesucht waren: IT-Security Spezialisten, .NET Entwickler, SAP Entwickler und IT Architekten.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung. Firmen haben Ihre Suche nach IT-Spezialisten weiter intensiviert. Deutlich stieg die Nachfrage nach Entwicklern „Embedded Systems“, Datenbankentwickler, Softwareentwickler, und Mobile Entwickler.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung. Firmen haben Ihre Suche nach IT-Spezialisten weiter intensiviert. Deutlich stieg die Nachfrage nach Entwicklern „Embedded Systems“, Datenbankentwickler, Softwareentwickler, und Mobile Entwickler.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung. Firmen haben Ihre Suche nach IT-Spezialisten weiter intensiviert. Deutlich stieg die Nachfrage bei IT-Architekten, IT-Security Spezialisten und IT-Projektmanagern.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung. Firmen haben Ihre Suche nach IT-Spezialisten weiter intensiviert. Deutlich stieg die Nachfrage bei IT-Architekten, IT-Security Spezialisten und IT-Projektmanagern.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung. Firmen haben Ihre Suche nach IT-Spezialisten weiter verstärkt. Größere Bedarf beispielsweise bei IT-Security Spezialisten, IT-Administratoren und IT-Architekten, sowie Datenbank-, und Softwareentwickler.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung. Firmen haben Ihre Suche nach IT-Spezialisten weiter verstärkt. Größere Bedarf beispielsweise bei IT-Security Spezialisten, IT-Administratoren und IT-Architekten, sowie Datenbank-, und Softwareentwickler.